Warum erreiche ich mein Ziel nicht?
- Tom Sperling
- 4. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Dez. 2020
Um spezifische Ziele zu erreichen, wie Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion sind vier wichtige Aspekte zu priorisieren:
1) Training (30% des Erfolgs)
Viele denken, dass Training der wichtigste Punkt ist. Allerdings steuert ihr durch Training nur eure Leistungsfähigkeit und beeinflusst, wie sehr der Stoffwechsel angeregt wird.
Hier wird der Reiz gesetzt, der zum Fortschritt führt. Nur dass wir uns nicht falsch verstehen: Training macht den Muskel nur kaputt. Das eigentliche Wachstum geschieht danach. Je nach "Zerstörungsgrad" findet in der Erholungsphase Muskelwachstum statt (die sog. Superkompensation).
Häufige Trainingsfehler sind somit zu geringer Trainingsreiz oder auch zu hoher Trainingsreiz (meist in Verbindung mit zu geringer Erholung).
2) Ernährung (50% des Erfolgs)
Das ist der schwere Teil. Training geht leicht von der Hand, das muss man auch nur maximal 3-5x pro Woche erledigen. Aber Essen muss man mind. 21x pro Woche, mind. 3x täglich. Da ist es leicht daneben zu greifen und sich nicht an den Plan zu halten.
Die Psyche spielt eine starke Rolle und leider scheitern hier viele und entwicklen eine gestörte Beziehung zum Essen. Es wird begonnen Nahrungsmittel zu verteufeln und bei eigenem Versagen der gesamte Aufwand infrage gestellt. Wolfgang Unsöld sagt gern "Progression vor Perfektion" und meint damit, dass eine langfristige Verbesserung wichtiger ist als ein kurzfristige perfekte Umsetzung. Jede Woche etwas besser als die Vorwoche, jeden Monat etwas besser als der Vormonat und jedes Jahr etwas besser als im Vorjahr.
3) Supplements (5% des Erfolgs)
Viele glauben, dass ein Eiweiss-Shake Muskeln wachsen lässt und DAS eine Supplement jetzt alles verändert.
Supplements sollen helfen Ernährungs- und Mineralstoffdefizite auszugleichen, damit der Körper "normal" funktionieren kann bzgl. Fettverbrennung oder Muskelaufbau. Preston Greene (Strength- und Conditioning-Coach an der University of Florida) sagte: "You can't outsupplement a bad lifestyle". Wenn deine Ernährung und dein komplettes Umfeld nicht stimmt, wird ein Supplement nichts verändern. Dei Rahmenbedingungen müssen stimmen, dann kann man mit Supplements auch Fortschritte machen. Meist sind es dann aber nicht ein oder zwei, sondern eher 3-5.
Typische Supplements, die ich persönlich mit Kunden und in der Familie nutze sind:
a) Multivitamin
b) Magnesium
c) Vitamin D3/K2
d) Omega 3
e) Chlorella (Vulgaris, Pyrenoidosa)
4) Regeneration (15% des Erfolgs)
Hierunter zählt nicht nur Schlaf, sondern auch Stressmanagement und vor allem die Qualität der Erholung.
Dauerhaft sind 6h Schlaf pro Nacht, von 01:00-07:00 Uhr nicht die Art von Regeneration, die optimal ist. Wer dauerhaft unter Stress steht und nichts zum Ausgleich macht (Wellness, Waldspaziergänge, Handy-Detox,...), wird ebenso geringe Fortschritte machen wie jemand, der zu wenig trainiert und unregelmäßig isst.
Ihr seht, es ist nicht leicht mit einem Satz darauf zu antworten. Oft spielen viele individuelle Faktoren eine Rolle. Wichtig ist hierbei, dass man kontinuierlich versucht sich zu verbessern, wenn man mit der aktuellen Situation nicht zufrieden ist. Es geht nicht um Perfektion. Niemand von uns ist perfekt. Besser zu sein als vor einem Monat, vor einem Jahr oder vor 5 Jahren. Dann geht es voran.
Viele überschätzen was in einem Monat möglich ist und unterschätzen, was in einem Jahr möglich ist...

Comentarios